Februar 2014
Mitte Februar 2014 sind am Neudorfer Windrad WEA5, das unmittelbar am Waldrand liegt und von dessen Baustelle man einen schönen Blick über Wächtersbach hat, die Betonierarbeiten an Fundament und Sockel abgeschlossen.
Es wurde bereits damit begonnen, die Baugrube wieder mit Erdreich zu verschließen, wie in der Detailansicht zu sehen ist.
Ansonsten ist Mitte Februar 2014 auf dieser Baustelle nicht sehr viel los. Nächster großer Bauabschnitt wird die Anlieferung der Betonfertigteile für den unteren Teil des Windrades und deren Montage sein.
Noch nicht ganz so weit gediehen, sind die Bauarbeiten am Windrad WEA6. Hier herrscht auf der Baustelle relativ viel Betrieb.
Aber auch hier fehlt am Sockel für das Windrad nicht viel mehr als der Treppenaufgang.
- Details
März 2014
Im Wald oberhalb von Neudorf sind drei Windräder im Bau.
Schon aus großer Entfernung ist der Turm des Windrades WEA4 sichtbar, der die Bäume des Neudorfer Waldes weit überragt. An der Baustelle von WEA5 am Waldrand sind zahlreiche Betonfertigteile angeliefert worden, die darauf warten, von dem riesigen Autokran mit weiteren Teilen zum Turm zusammengesetzt zu werden.
Der rotbraune Hügel hinter den Bäumen am rechten Bildrand umschließt das Fundament des Winddrades.
Bereits etwas eine Woche später ist der Betonturm von WEA5 fast fertig:
Nur wenige Betonringe warten noch am Boden, um aufgesetzt zu werden. Dann wird der Betonturm eine Höhe von 87 Metern erreicht haben. Darauf wird anschließend eine Stahlkonstruktion errichtet, die Nabe und Flügel des Windrages tragen wird.
- Details
April 2014
Im Wald oberhalb von Neudorf sind drei Windräder im Bau.
Ostern 2014 sind die Betonarbeiten an den Windrädern weitgehend abgeschlossen. Alle drei Betontürme bestehen aus vorgefertigten Bauteilen von jeweils ca. 4 m Höhe und haben jetzt ihre Sollhöhe von 87 Metern erreicht. Starke Stahltrossen wurden im Inneren der Bauwerke verschraubt und geben den Türmen zusätzliche Festigkeit.
Ende April hat die Baufirma, die die Betonarbeiten, also die Erstellung der Fundamente und das Aufrichten der Türme aus Betonfertigteilen, durchgeführt hat, ihre Einrichtungen, z.B. die Bauhütten, abgebaut und die Baustellen verlassen:
Auf den Türmen wird dann voraussichtlich ab Mai 2014 von einer anderen Firma jeweils eine Stahlkonstruktion errichtet, die Nabe und Propeller des Windrades tragen wird.
Informationen u.a. zur Bauweise von Windrädern findet man in diesem Wikipedia-Artikel.
- Details
Mai 2014
Am 14.05.2014 wurden Stahlturm und Nabe auf das erste Windrad gesetzt. In der darauf folgenden Nacht wurden die ersten drei, je 60 Meter langen, Propellerflügel angeliefert. Spektakulär: Die Tieflader verließen an der Abfahrt Bad Orb/Wächtersbach die Autobahn, wendeten dort, legten die nächsten 3,5 Kilometer bis Aufenau rückwärts (!!!) zurück und bogen dann mit großer Mühe vorwärts nach Neudorf ein.
Am 23.05.2014 stellt sich die Situation an der Baustelle wie folgt dar:
WEA4 ist fertig montiert, am Vortag waren die beiden Metallröhren auf den Betonturm von WEA5 montiert worden. Die Gondel wartete am Boden darauf, an ihren Bestimmungsort gehoben zu werden:
Keine zwei Stunden später war die Gondel aufgesetzt. In der Nacht auf Samstag wurden die Propellerflügel angeliefert, am Samstagmorgen die Nabe an die Gondel montiert. Am Sonntag warteten dann die gewaltigen Flügel unterhalb der Baustelle:
Die mächtigen Dimensionen lassen sich im Vergleich mit dem Transporter erfassen, dessen Fahrer das Wochenende an der Baustelle verbringen musste und sich daher häuslich eingerichtet hatte:
Am 26./27.05.2014 wurden die Flügel montiert; die Baukräne konnten zu WEA6 umziehen.
- Details