Schattenmenü
Neues vom Dorfwettbewerb – März 2025
Eigentlich war es im Projektteam zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ schon früh recht klar, dass der Ablauf bei der Bereisung durch die Bewertungskommission beim Landesentscheid ähnlich sein würde wie beim Regionalentscheid 2024. Die Detailplanungen für die Bereisung am 05.06.2025 wurden jetzt im März 2025 mit dieser Zielrichtung aufgenommen.
Für den 20.03.2025 hatte Ortsvorsteherin Simone Bienossek zum zweiten Planungstreffen ins Weidenhof-Café Q eingeladen. Gut 20 Neudorferinnen und Neudorfer hatten sich eingefunden, um die erneute Präsentation unseres Dorfes zu besprechen. Bis auf kleine Änderungen bleibt das Konzept aus 2024 bestehen. Das war der Rat von zwei Jurymitgliedern aus 2024, die beim ersten Treffen Ende Januar 2025 dabei waren. Trotzdem gibt es noch ein wenig Arbeit bis zum Termin. Es sollen beispielsweise Fotokollagen von verschiedenen Attraktionen erstellt werden. Die Kollagen sollen dann auf dem Weidenhof aufgehängt werden, sodass die Jury sie in Ruhe beim gemeinsamen Ausklang betrachten kann.
Zu Gast beim Planungstreffen war auch Bürgermeister Andreas Weiher. Er hatte Geld in Form eines Schreibens der Stadt Wächtersbach dabei. Bei der Prämierung im letzten Jahr beim Regionalsieger Niederrode, hatte Bürgermeister Weiher spontan € 1.000,– auf das offizielle Preisgeld in Höhe von € 4.000,– draufgepackt. Diese noble Spende wurde auf das Konto des Vereins Treffpunkt e.V. überwiesen und steht nun zur Verfügung. Vereinsvorsitzende Petra Henkel und Ortsvorsteherin Simone Bienossek dankten im Namen der Neudorfer Dorfgemeinschaft. Es wurde auch schon gleich eine erste Idee für einen Verwendungszweck angeregt: Zu den bereits existierenden und bei den Neudorfern beliebten T-Shirts mit dem alten Rathaus und der Aufschrift „Mit Leib & Seele Neudorfer“, sollen auch noch Fleece-Westen mit dem gleichen Aufdruck erstellt werden. Die € 1.000,– könnten dann als Zuschuss genutzt werden, sodass interessierte Neudorfer die Westen zu einem günstigen Pauschalpreis erwerben können.
Auch in diesem Jahr soll es vor der Bereisung wieder eine Generalprobe geben. Hier soll überprüft werden, dass die neuen Änderungen immer noch in den zeitlichen Rahmen passen. Diese wird am Samstag,17.05.2025, um 14:00 Uhr stattfinden. Hier sollten möglichst alle für eine Station Verantwortlichen dabei sein.
Für die Bereisung durch die Bewertungskommission wünschen sich die Initiatoren wieder eine so überwältigende Beteiligung wie beim letzten Mal. Besonders die aktive Beteiligung und Präsenz der vielen Familien mit Kindern war sicherlich auch ein Faktor, der Neudorf beim Regionalentscheid so gut hat abschneiden lassen.
Nach einem Text von Sabrina Lauster
Bei der Planung zum Regionalwettbewerb 2024 hatte es sich bewährt, dass ein kleines Teilteam für jede der sechs Stationen verantwortlich war. Deshalb traf sich am 25.03.2025 das Team der Station „Dorfgemeinschaftshaus“ für die dortige Planung. Diese Station erfordert besonders intensive Planung, da mehrere unterschiedliche Gruppen an den Präsentationen beteiligt sind. Die entsprechenden Details wurden abgestimmt.
Ein wichtiges Detail wurde angesprochen: Die Bereisung durch die Bewertungskommission erfolgt in der Woche vor Pfingsten. Aus Platzgründen sollte das Zelt für das Pfingstgrillen erst nach der Bereisung auf dem Platz am Dorfgemeinschaftshaus aufgebaut werden. Der Tischtennisverein als Ausrichter des Festes am Pfingstsonntag ist bereits informiert.
- Details
Neues vom Dorfwettbewerb – Februar 2025
Landesentscheid – Bereisung durch Bewertungskommission
Durch den zweiten Platz beim Regionalentscheid des Dorfwettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ in 2024 hat sich Neudorf für den Landesentscheid qualifiziert. Jetzt ist der Ortsbeirat informiert worden, dass die Bereisung durch die –voraussichtlich neunköpfige– Bewertungskommission des Landeswettbewerbs am 05.06.2025 ab 13:30 Uhr erfolgen wird.
Treffpunkt wird –wie gehabt– der Dalles vor dem Alten Rathaus sein. Und ebenfalls wie schon beim Regionalentscheid hat unser Dorf die Gelegenheit, sich innerhalb von zwei Stunden zu präsentieren und die Jury zu überzeugen.
Das Neudorfer Projektteam hofft auf eine möglichst hohe Beteiligung durch die Neudorfer jeden Alters!
Informationen zum Landesentscheid einschließlich der Liste der qualifizierten Dörfer finden Sie unter diesem Link.
Netzwerktreffen in Marburg
Weiterlesen: Neues vom Dorfwettbewerb – Februar 2025
- Details
Preisverleihung im Dorfwettbewerb am 12.11.2024
Ein großer Tag
Der 12.11.2024 war ein großer Tag für das Neudorfer Team beim Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Denn an diesem Tag ging es zur Siegerehrung des Regionalentscheids, bei dem Neudorf einen hervorragenden zweiten Platz belegt hatte. Es ging –keineswegs zufällig– ins Dorfgemeinschaftshaus nach Niederrode, ein Stadtteil von Fulda, etwa 5 Kilometer westlich des Stadtzentrums. Von den teilnehmenden 14 Dörfern (davon 10 aus dem Landkreis Fulda und 4 aus dem Main-Kinzig-Kreis) hatte Niederrode die Bewertungskommission am meisten überzeugt und durfte daher als Sieger des Regionalentscheids die Siegerehrung ausrichten. Neudorf konnte aufgrund der guten Platzierung mit einem größeren Team der Siegerehrung beiwohnen, zu dem sich auch der Wächtersbacher Bürgermeister Andreas Weiher hinzugesellte. Niederrode und Neudorf qualifizierten sich damit für die Teilnahme am Landesentscheid des Wettbewerbs im Jahr 2025.
Weiterlesen: Preisverleihung im Dorfwettbewerb am 12.11.2024
- Details
Dorfwettbewerb: 2. Platz beim Regionalentscheid
Am 20.09.2024 hat der Ortsbeirat Neudorf erfahren, dass Neudorf beim Regionalentscheid des diesjährigen Wettbewerbs
"Unser Dorf hat Zukunft"
den 2. Platz belegt hat. Dieser ist mit einer Geldsumme von € 4.000, – dotiert und berechtigt zur Teilnahme am Landesentscheid im Jahr 2025. Glückwunsch an alle Beteiligten!
Die Siegerehrung für den Regionalentscheid wird am 12.11.2024 stattfinden. Und Neudorf darf mit 10 Teilnehmern dabei sein!
Weiterlesen: Dorfwettbewerb: 2. Platz beim Regionalentscheid
- Details
Dorfwettbewerb: Besuch der Bewertungskommission
Am frühen Nachmittag des 12.09.2024 schien halb Neudorf auf den Beinen zu sein. Das hatte seinen Grund: Neudorf nimmt am Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft 2024/2025" teil und für diesen Tag hatte sich die Bewertungskommission für den Regionalentscheid des Wettbewerbs, die sich aus Vertretern der beteiligten Landkreise zusammensetzt, zur "Bereisung" unseres Ortes angesagt.
Schon bei der Anfahrt wurden die Kommissionsmitglieder von einem neuen, inoffiziellen Ortsschild begrüßt.
Simone Bienossek, Sebastian Knobloch und ihr Organisationsteam hatten in wochenlanger Arbeit ein minutiöses Programm ausgearbeitet und außerdem die Neudorfer Einwohner für den Wettbewerb auf allen Kommunikationskanälen sensibilisiert.
Die Organisatoren hatten sich für die vorgesehenen zwei Stunden der "Bereisung" ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen, bei dem an fünf Stationen Interessantes aus dem Dorf- und Vereinsleben gezeigt werden sollte.
Weiterlesen: Dorfwettbewerb: Besuch der Bewertungskommission
- Details
Dorfwettbewerb: 3. Arbeitssitzung
Am 26.06.2024 fand die dritte Arbeitssitzung zum Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" im Weidenhof-Café Q statt.
Inzwischen wurde der Ortsbeirat darüber informiert, dass die Bereisung unseres Ortes durch die Bewertungskommission am 12.09.2024 in der Zeit von 14:45 Uhr bis 16:45 Uhr erfolgen wird.
Der Programmablauf an den fünf Haltestationen ist von den jeweiligen Ansprechpartnern grob festgelegt worden. Auch für die Begleitung auf dem Weg durch den Ort liegen bereits erste Ideen vor. Sowohl für die Haltestationen als auch für die Wegführung soll bis zur nächsten Arbeitssitzung die Feinplanung erfolgen.
Vor dem Besuch der Bewertungskommission ist außerdem noch mindestens eine Aufräumaktion im Dorf geplant. Termin(e) wird/werden noch bekanntgegeben.
Für all die genannten Aktivitäten sind zusätzliche Helfer mehr als willkommen!
Und natürlich wäre es vorteilhaft, wenn während der Bereisung durch die Bewertungskommission möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner Neudorfs „uff de Gass“ wären, um ihre Verbundenheit zum Ort zu bekunden!
Falls jemand Interesse hat, sich in das Projekt einzubringen, ist er/sie herzlich eingeladen, sich mit Simone Bienossek oder Sebastian Knobloch in Verbindung zu setzen, die die Arbeiten koordinieren.
Die nächste Arbeitssitzung wird am 23.07.2024, 18:30 Uhr, wieder im Weidenhof-Café Q stattfinden.
- Details