Windkraft in Neudorf
Seit Beginn der 2010er Jahre beschäftigte sich die Stadt Wächtersbach mit dem Bau von insgesamt acht Windkraftanlagen in den Ortsteilen Wittgenborn (2), Neudorf (4) und Aufenau (2). Zur Dokumentation der Planungen und des Projektfortschritts wurde eigens eine Website Windkraft Wächtersbach eingerichtet.
Realisiert wurden am Ende nur die drei Windräder, die seit 2014 oberhalb von Neudorf stehen. Die Geschichte dieser Anlagen ist hauptsächlich für Neudorf von Interesse. Daher wurde von der Stadt Wächtersbach und den Machern dieser Website gemeinsam beschlossen, die Website Windkraft Wächtersbach abzuschalten und die Inhalte auf diese Website zu übernehmen.
Der Windpark in Neudorf wurde nach der Fertigstellung vom Versorgungsservice Main-Kinzig, einer Tochtergesellschaft der Kreiswerke Main-Kinzig, im September 2014 übernommen und seitdem betrieben.
- Details
Zufahrt Neudorf
Für die Standorte in Neudorf zeigte eine gründliche Bestandsaufnahme des vorhandenen Wegenetzes, dass der Ausbauzustand der möglichen Zufahrten weder bezüglich der Tragfähigkeit noch bezüglich der Wegführung (zu enge Kurvenradien) ausreichend für den Transport der riesigen Teile der Windräder mittels der ebenso riesigen Transport-LKWs war. Daher müssen die Wege und die Wegführung -mindestens zeitweise- ausgebaut werden, um die Transporte zu ermöglichen.
Auch hierzu gibt es eine entsprechende Planung:
Klicken für größere Darstellung!
- Details
Schallgutachten
Für alle drei vorgesehene Standorte wurde je ein Schallgutachten erstellt, aus welchem die Beschallung (in dB/A) abhängig vom Abstand zur Windkraftanlage dargestellt wird - und zwar bei Volllast, d.h. unter maximaler Drehzahl der Rotoren.
Alle drei Gutachten sind hier als Grafik dargestellt.
Schallgutachten Aufenau:
Schallgutachten Neudorf:
Schallgutachten Wittgenborn:
Bitte vergleichen Sie die Werte mit der Tabelle, in der einige Geräusche und deren Schalldruck aufgelistet sind.
- Details
Wind-Messstation im Neudorfer Wald
Während der Planungsphase wurde im Wald bei Neudorf ein Mess-Mast aufgebaut. Dieser sollte die möglichen Windgeschwindigkeiten ermitteln und die berechneten Zahlen möglichst bestätigen.
Nach Erfüllung seiner Aufgabe wurde er wieder abgebaut.
- Details