Veranstaltungen
|
|||||||||||
|
Trug‘ – Jubiläumsprogramm 50 Jahre AN ERMINIG
Die ‚Hermeline‘ werden 50: ein halbes Jahrhundert musikalische Botschafter der Bretagne (dem keltischen Teil von Frankreich am Atlantik) vor allem im deutschsprachigen Raum, aber auch in Europa zwischen dem Skagerak und der Emilia-Romagna! Diesen besonderen Anlass feiert die saarländisch-lothringische Weltmusikformation AN ERMINIG mit einem Jubiläumsprogramm: sowohl als Rückblick auf ihre Bandgeschichte als auch als Hommage an die Musikerinnen und Musiker der Bretagne und anderer keltischer Regionen, die die Gruppe von Anfang an unterstützt und geprägt haben.
Der Titel des Programms Trug´ – Abkürzung von Trugarez (bret. Danke) – steht für den Dank an Freunde und Lehrer in der Bretagne, sowie an die Veranstalterinnen der AN ERMINIG-Konzerte in den vergangenen Jahren (z. B. an MÄRZWIND, wo AN ERMINIG ungefähr hundert Mal schon auftreten durfte).
Das Programm ‚Trug‘ präsentiert markante Titel der letzten 50 Jahre, aber auch Lieder und Tänze, die AN ERMINIG in besonderer Weise mit ihren Vorbildern und Wegbegleitern verbinden. Ergänzt werden die Titel durch Anekdoten und Geschichten, die dem Publikum die Begeisterung der Hermeline für diese besondere Region und ihre Kultur vermitteln möchten. Trug´ ist die Freude über den runden Bandgeburtstag, die AE mit ihrem Publikum teilen, das der Band über die lange Zeit die Treue gehalten hat und eine musikalische Entdeckungsreise durch diese vielen Jahre. 50 und kein bisschen leise – auf in das zweite halbe Jahrhundert!
- Barbara Gerdes – Keltische Harfe, Bombarden, Flöte
- Andreas Derow – Gesang, Dudelsack, Geige, Akkordeon, Drehleier
- Hans Martin Derow – Gitarre, irische Bouzouki, Akkordeon, Gesang
Tickets können in der Buchhandlung „Dichtung und Wahrheit“ erworben oder über die E-Mailadresse „
Reservierte Tickets werden nach Überweisung des Betrags auf eines der Vereinskonten:
- KSK Gelnhausen, IBAN DE72 5075 0094 0031 4034 49
- VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, IBAN DE97 5066 1639 0005 4809 57
in der Buchhandlung „Dichtung und Wahrheit“ hinterlegt.
Eintrittspreise Kulturkeller / Kulturhaus Aufenau / Heinrich-Heldmann-Halle:
Erwachsene | € 18,00 |
Mitglieder, Schüler, Studenten, Behinderte |
€ 10,00 |
Der Kulturkeller ist ein ausgebauter Keller der Alten Schule direkt neben der evangelischen Kirche in der Herzgrabenstraße. Biegen Sie in der Gelnhäuser Straße auf Höhe der Gesamtschule in Richtung Wittgenborn ab. Nach ca. 200 m finden Sie den Kulturkeller auf der rechten Seite.
Die Heinrich-Heldmann-Halle, Main-Kinzig-Str. 31 (ehemaliges Bürgerhaus, direkt neben Globus), beherbergt wieder den Kunstsalon und andere größere Veranstaltungen.
Das Kulturhaus Aufenau befindet sich in der Marienstr. 2 im Ortsteil Aufenau. Von Wächtersbach kommend, biegen Sie direkt vor der katholischen Kirche links in die Marienstraße ab und folgen Sie dieser -sich rechts haltend- bis zum Kulturhaus.
Der historische Marktplatz liegt vis-à-vis vom Wächtersbacher Schloss und kommt am Kunsthandwerkermarkt groß raus.
Alle Angaben ohne Gewähr