Veranstaltungen
|
|||||||||||
|
Shakti und Mathias Paqué sind MON MARIE ET MOI, können kein Französisch und spielen und singen (alles auf Deutsch) „Lieder aus der tiefsten Provinz“.
Da kommen sie nämlich her. Mitten aus dem Pfälzer Wald. Daher, wo nachts die Sterne heller leuchten. Welche Schublade könnte passen?
Für Musikkabarett sind sie nicht albern genug, fürs Liedermachergenre wird auf ihren Konzerten eindeutig zu viel gelacht. Vielleicht Kleinkunst-Pop oder allerneuste deutsche Welle ohne Elektronik? So oder so, die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem MON MARI ET MOI-Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist sehr hoch.
Shakti und Mathias spielen Lieder, die ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag bieten. Eigenwillige Songs, manchmal bisschen Dada, die durch wunderliche Geschichten zusammengehalten werden. Geschichten vom richtigen Pink, Gute-Laune-Verbreitern, Mädchen mit Provinzohrringen, dem Highlight der Woche, Schokoladeneis oder Tanzflächenrandsitzern.
Wer Lust auf einen schönen Abend verspürt, kann sich bei einem MON MARI ET MOI-Konzert wunderbar aufgehoben fühlen.
Sie waren gleich vier Monate auf der Liederbestenliste und haben 2024 den Comedy-/Kabarettpreis »Belziger Bachstelze« gewonnen!
- Shakti Paqué – Gesang, Percussion, Pianica, Autoharp
- Mathias Paqué – Gesang, Gitarre, Banjo und andere Effekthaschereien
Tickets können in der Buchhandlung „Dichtung und Wahrheit“ erworben oder über die E-Mailadresse „
Reservierte Tickets werden nach Überweisung des Betrags auf eines der Vereinskonten:
- KSK Gelnhausen, IBAN DE72 5075 0094 0031 4034 49
- VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, IBAN DE97 5066 1639 0005 4809 57
in der Buchhandlung „Dichtung und Wahrheit“ hinterlegt.
Eintrittspreise Kulturkeller / Kulturhaus Aufenau / Heinrich-Heldmann-Halle:
Erwachsene | € 18,00 |
Mitglieder, Schüler, Studenten, Behinderte |
€ 10,00 |
Der Kulturkeller ist ein ausgebauter Keller der Alten Schule direkt neben der evangelischen Kirche in der Herzgrabenstraße. Biegen Sie in der Gelnhäuser Straße auf Höhe der Gesamtschule in Richtung Wittgenborn ab. Nach ca. 200 m finden Sie den Kulturkeller auf der rechten Seite.
Die Heinrich-Heldmann-Halle, Main-Kinzig-Str. 31 (ehemaliges Bürgerhaus, direkt neben Globus), beherbergt wieder den Kunstsalon und andere größere Veranstaltungen.
Das Kulturhaus Aufenau befindet sich in der Marienstr. 2 im Ortsteil Aufenau. Von Wächtersbach kommend, biegen Sie direkt vor der katholischen Kirche links in die Marienstraße ab und folgen Sie dieser -sich rechts haltend- bis zum Kulturhaus.
Der historische Marktplatz liegt vis-à-vis vom Wächtersbacher Schloss und kommt am Kunsthandwerkermarkt groß raus.
Alle Angaben ohne Gewähr