Informationen aus und über, aber nicht nur für Wächtersbach-Neudorf ...  

 Informationen aus und über  

  Wächtersbach-Neudorf ...  

Header Weinfreunde

Die Randnotiz

Waschbären

Putzig sieht es schon aus, wenn eine Waschbärin eines ihrer drei Jungen an einen anderen Ort bringen will.

Waschbärin mit Nachwuchs

Trotzdem hinterlässt dieses Bild (Klicken für großes Foto) aus der Mitte von Neudorf zwiespältige Gefühle. Ein umgestürzter Mülleimer oder ein leer gefressener Obstbaum werden ja vielleicht noch hingenommen. Aber wenn die Tiere den Dachboden in ihrem Sinn umräumen und dabei größere Schäden verursachen, dürfte bei dem einen oder anderen Hausbesitzer die Tierliebe erkalten.

Wappen der Weinfreunde Neudorf eVEigentlich war die Weinlese 2019 der Weinfreunde Neudorf eV für den 14.09.2019 geplant. Aber wegen der Wettervorhersage, die schönes Herbstwetter prophezeite, entschied der Vorstand in Absprache mit den Kellermeistern, die Weinlese noch um eine Woche zu verschieben.

Und tatsächlich hielt das Wetter, was die Vorhersage versprach: Es gab schöne, sonnige Herbsttage und kühle Nächte, also das Beste, was den Weintrauben im Frühherbst passieren kann.

Weinlese 2019: Trauben am Rebstock und im BottichSo präsentierten sich die zahlreichen Trauben an den Rebstöcken im Bestzustand, was die Weinlese einfach machte, weil nur wenige faule Rebbeeren entfernt werden mussten.

Obwohl eine Reihe „altgedienter” Erntehelfer –meist wegen Urlaub– fehlte, waren am 21.09.2019 ab 09:00 Uhr ausreichend viele Helfer zur Weinlese am Weinberg. Erfreulicherweise waren darunter –wie schon bei der Kelleröffnung einen Monat zuvor– recht viele junge Eltern mit ihren Kindern.

Kellermeister Peter Lerch  -  ErntehelferAuch der eine oder andere Besucher, der die Weinfreunde Neudorf eV bei der Kelleröffnung kennengelernt hatte, war dieses Mal als Helfer vor Ort.

Bei herrlichem Wetter ging die Lese im Weinberg flott voran, obwohl wieder eine große Erntemenge zu bewältigen war. Wilfried Wies, der 2. Vorsitzende des Vereins, sorgte mit seinem Traktor dafür, dass die geernteten Trauben schnell in den nahegelegenen Weinkeller transportiert wurden.

Die jüngsten Helfer  -  Trauben-Shuttle zum WeinkellerDort warteten weitere Helfer, darunter auch zwei Jungs, die die Trauben zu Maische zerquetschten.

Kellerarbeit: MaischenZum gemeinsamen Mittagessen gab es köstliches Pulled Pork, das bei der Kelleröffnung übrig geblieben war und so lange in der Tiefkühltruhe geruht hatte.

Weinlese 2019: MittagessenNach dem Mittagessen waren dann im Keller kräftige Männerarme gefragt, die die Maische mittels einer handbetriebenen Weinpresse in insgesamt 480 Liter Most verwandelten; das bedeutet die zweitgrößte Menge seit Bestehen des Vereins (nach dem Rekordergebnis aus dem Vorjahr). 20 Liter davon wurden sofort als Traubensaft auf Flaschen gezogen; aus den übrigen 460 Liter Most werden voraussichtlich gut 350 Liter Wein entstehen.

Kellermeister Peter Lerch zeigte sich mit dem Mostgewicht von 75° Öchsle einigermaßen zufrieden und hofft wieder auf einen guten Jahrgang 2019 des Neudorfer Ratzewäldchens.

Natürlich gab es für die Helfer auch wieder Kaffee und Kuchen.

Der Vorstand der Weinfreunde Neudorf bedankt sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern!